FAQ

Wie viel kostet Schlagzeugunterricht?

Vom Deutschen Tonkünstler Verband empfohlene Honorarstandards (Stand 2023):

Einzelstunde 30min: 50€
Einzelstunde 45min: 65€
Einzelstunde 60min: 80€

Monatlich 30min: 105€
Monatlich 45min: 155€
Monatlich 60min: 205€

Regional betrachtet hat man allerdings teils große Unterschiede.

Wie lange braucht man um Schlagzeug zu lernen?

Diese Frage lässt sich unmöglich pauschal beantworten.

Das kommt immer darauf an, wie viel Zeit du investierst.
Wenn du täglich eine Stunde übst machst du logischerweise schneller Fortschritte, als wenn du nur eine Stunde pro Woche übst.

In welchem Alter Schlagzeug lernen?

Prinzipiell gibt es kein falsches Alter.
Du kannst mit 2 Jahren anfangen oder mit 60.
Wie gut du wirst hängt alleine von deiner Motivation ab.
Das Kleinkinder pauschal besser darin sind neue Dinge zu erlernen kann ich nach jahrelanger Unterrichtspraxis übrigens nicht bestätigen.

Wie schwer ist es Schlagzeug zu lernen?

Diese Frage lässt sich unmöglich pauschal beantworten.

Manchen Menschen fällt es einfacher, andere tun sich sehr schwer.
Wenn wir hier die Diskussion Talent vs. Fleiß einbringen gewinnt aber immer der Fleiß.
Soll heißen:
Selbst wenn es dir am Anfang total schwer fällt, wirst du über die Zeit und mit viel Fleiß immer denjenigen mit anfänglichem Talent, aber ohne Fleiß, schlagen.

Kann man mit 40 noch Schlagzeug lernen?

Ja.

Kann man mit 60 noch Schlagzeug lernen?

Ja! ;-)

Was kostet Schlagzeugunterricht für Kinder?

Hier gibt es keine Unterscheidung zu Erwachsenen.

Siehe "Wie viel kostet Schlagzeugunterricht?"

Was fördert Schlagzeugunterricht?

In erster Linie lernt man natürlich Unabhängigkeit der Gliedmaßen. Aber auch die eigene Kreativität, die Beharrlichkeit und Lösungsfindung werden gefördert. Man baut zwangsläufig einen dicken Geduldsfaden auf und lernt sich selbst einzuschätzen und realistische Ziele zu setzen.

Kann man Schlagzeug ohne Noten lernen?

Ja das geht. Ist aber weniger effektiv.

Prinzipiell verhält es sich mit dem Lernen folgendermaßen:

Je mehr Sinne du mit dem was du lernen möchtest verknüpfen kannst, desto einfacher lernst du es.

Soll heißen:

Wenn du keine Noten lesen kannst bist du zuerst einmal darauf angewiesen, dass du das was du lernen möchtest vorgespielt bekommst. So verknüpfst du es dann auditiv und kannst es mit der Zeit nachspielen und weißt dann auch wie es sich anfühlt es zu spielen.
Kannst du jetzt auch noch Noten lesen, wärst du zusätzlich in der Lage es auch noch visuell zu verknüpfen.
Im Idealfall ist es dann so, dass wenn du einen Groove aufgeschrieben siehst, du direkt weißt, wie er klingen muss und umgekehrt.

Ein weiterer Vorteil ist die Kommunikation mit anderen Musikern. Zu versuchen zu erklären was man meint wenn man über Musik spricht ist extrem schwierig. Notenschrift hingegen ist zu 100% eindeutig.

Außerdem kannst du ohne Notenkenntnisse gar nicht mit Lehrbüchern arbeiten.

Du schränkst dich also nur ein wenn du es nicht kannst, bzw. hast nur Vorteile wenn du Noten lesen kannst.

Und nein, das "Feeling" geht nicht auf magische Weise verloren, nur weil du Noten lesen kannst ;-)